Design und Aerodynamik
718 Cayman GT4
Design und Aerodynamik
Kein laues Lüftchen. Keine sanfte Brise. Die Zeichen stehen auf Sturm. Ein Blick auf den 718
Das Aerodynamikkonzept des 718
Die stark ausgeprägte Bugspoilerlippe sorgt mit einer zusätzlichen Anspoilerung vor den Radhauskästen für aerodynamischen Abtrieb an der Vorderachse. Der zentrale Lufteinlass im Bugteil optimiert die Aerodynamik zusätzlich und lenkt den Luftstrom durch die Abluftöffnung vor dem Frontdeckel nach oben. Selbst die Unterseite der Bugspoilerlippe wurde aerodynamisch optimiert. Hier sorgt eine besondere Profilierung – ähnlich einer Golfballoberfläche – für einen geringstmöglichen Luftwiderstand.
Air Curtains im Bugteil minimieren die an den Rädern entstehenden Luftverwirbelungen und damit den Luftwiderstand, indem sie die eingeströmte Luft gezielt vor den Rädern aus den Radhäusern austreten lassen.
Die Lufteinlassgitter wurden mit einer wabenförmigen Oberfläche versehen. So bieten sie dem Fahrtwind weniger Widerstand, schützen die Kühler dennoch zuverlässig vor Steinschlag – und verputzen Fliegen zum Frühstück.
Die seitlichen Lufteinlässe hinter den Türen sind ein weiteres Beispiel für performanceorientiertes Design: Die Sideblades mit geprägtem „GT4“ Schriftzug sorgen für zusätzlichen Staudruck. Das Ergebnis: eine bessere Luftversorgung und effizientere Kühlung des Motors.
Der Fahrzeugschwerpunkt: tief. Der Abstand zur Straße: minimal. Der 718
Das Heck wird dominiert von dem feststehenden, jetzt aus einem Teil geformten Flügel mit integrierten Sideblades und Stützen aus Aluminium. Auch er stammt unverkennbar von der Rundstrecke, sorgt für Abtrieb auf der Hinterachse und entsprechend hohe Traktion – nicht nur in der Kurve. Gleichzeitig sorgt er für klare Verhältnisse und signalisiert allen Optimisten, die den 718
Sportlicher Abschluss in Richtung Asphalt: das Heckunterteil. Die 2 schwarzen Endrohre der Sportabgasanlage sind deutlich auseinandergerückt. Das schafft Platz für den Diffusor. Kein optischer Schnickschnack, sondern Supersportwagentechnologie, die eine sehr schnelle Luftströmung am hinteren Unterboden erzeugt und damit einen noch mal stärkeren Unterdruck beziehungsweise 40 % mehr Abtrieb auf der Hinterachse, als beim Vorgängermodell.
Der Rest ist Schweigen. Zumindest bei den Rivalen des 718